RS I
Startseite
Geschichte I
Geschichte II
Ausstattung I
Ausstattung II
Technik
Zahlen
RS I
RS II
RS-Merkmale
Werbeanzeigen
Prospekte
Presse / Tests
Bedienung
Tech. Daten
Video
Literatur
Anmerkungen

Das Topmodell der P6-Baureihe stellte der 15m RS dar, welcher ab März 1968 als 1. RS-Serie zum Kauf angeboten wurde und ab September 1968 bis zum August 1970 durch die 2. RS-Serie ersetzt wurde.

Die 1. RS-Serie wurde zunächst nur als Zweitürer und Coupé angeboten - die 2. RS-Serie gab es später zusätzlich auch noch als Viertürer.

Die RS-Modelle verfügten serienmässig über den 1,7 Liter-Motor mit Bremskraftverstärker und zunächst 70 PS - ab September 1968 dann über 75 PS.

Laut Prospekt gab es den 15m RS (für den deutschen Markt) offenbar nur in silbermetallic oder rot. Nur in Verbindung mit einer dieser Lackfarben gab es serienmäßig einen schwarzen Fahrzeughimmel und die sogenannte “Rallyelackierung” (wobei diese abbestellt werden konnte):

sportliche, schwarze Streifen, die in den seitlichen Vertiefungen (“Sicken”) von den Kotflügeln beginnend über die Schlussleuchten liefen. Die Verstärkung auf der Motorhaube war ebenfalls schwarz lackiert.

Zusätzlich hatten die Fahrzeuge ein mattschwarz lackiertes Kühlergitter mit integrierten Halogen-Fernscheinwerfern, silberfarbene, um die Radmuttern herum schwarz abgesetzte Stahlfelgen (die auf Wunsch und gegen Aufpreis auch verchromt geliefert wurden), sowie den Schriftzug “15m RS” (mit Zielflagge) auf Kofferraum- und Handschuhfachdeckel.

Die Innenfarbe aller RS-Modelle war grundsätzlich schwarz, wobei vermutlich alle anderen RS-Fahrzeuge, die nicht silber oder rot lackiert ausgeliefert wurden, keine schwarzen Rallyestreifen und  keine schwarzen, (sondern weisse) Fahrzeughimmel besaßen.