Grundsätzlich sollten Produktionsmonat
und -jahr gemäß Typenschild bzw. FIN größer/gleich
03/1968 bzw. 08/1968 sein.
Der Motorcode gemäß Typenschild
sollte auf "K" bzw. "MY" (= 1,7 Liter-V-Motor,
hochverdichtet (HC) ) lauten.
Sollte der Lack-Farbcode auf "3"
(silbermetallic) oder "H" (rot 65) lauten, sollte der
Fahrzeughimmel schwarz sein.
Der Code für das
Getriebe sollte auf "5" lauten (= 4-Gang-Getriebe mit
Knüppelschaltung).
Der zweistellige Code für
Farbe und Material der Polster sollte an erster Stelle
ein A (= schwarz) und an zweiter Stelle eine 2 (=
Stoff), eine 3 (= Kunstleder/Stoff) oder ein B (=
Vollkunstleder) aufweisen.
Die Dreiecksquerlenker
sollten bei Fahrzeugen mit 1,7 Liter-Motor zu den Rädern
hin (mit Platten) verstärkt sein, welche genietet sein
dürften.
Der Motorcode (Stirnseite des
Motorblocks) sollte auf "8" lauten.
Die 3. und
4. Stelle der FIN sollte eine 23, 28 oder 29 sein.
Das Fahrzeug sollte einen BKV mit Zweikreis-HBZ
besitzen.
Die Kabelbäume bzw. DER Kabelbaum sollte möglichst
unversehrt sein - dies gilt insbesondere für die Kabel, die zu den Zusatzinstrumenten in der Mittelkonsole
(Zentralstecker!) oder zu den Halos nach vorne führen.
Das (größere) Luftfiltergehäuse sollte auf einem Solex 32 PDSIT-4- (70 PS) oder einem Solex 32 TDID-Registervergaser (75 PS) sitzen.
Die Zeiger aller Instrumente sind rot, d. h. andersfarbige Zeiger deuten unter
Umständen auf andere (nicht originale) Instrumente
hin.